Am 05.03.1961 trafen sich 20 Tischtennisbegeisterte im Gasthaus “Schütz“, Birkenfeld, um den ersten Sportclub Birkenfelds, nämlich den Tischtennisclub Birkenfeld, aus der Taufe zu heben. Bei dieser Gründungsversammlung waren anwesend:
Hermann Krämer, Ernst Schanda, Paul Hahn, Max Engel, Lothar Krämer, Reinhold Meyer, Adolf Haag, Wolfgang Dietsch, Gerhard Ebert, Willi Hofmann, Fritz Schneider, Hilmar Krämer, Helmut Müller, Ernst Schmidt, Günter Lande, Karl Engel und Paul Heinl.
Wie kam es überhaupt zur Idee der Gründung des Tischtennisclub Birkenfeld?!
Die Freude am Sport mit dem kleinen weißen Zelluloidball entdeckten einige Freizeitkünstler in den beiden damals noch selbstständigen Gemeinden, Birkenfeld und Schauerheim. Sie versuchten, unter primitivsten Umständen, mit allen möglichen Schlägerarten, den abenteuerlichsten Tischtennistischen, wie Waschtischen, Wohnzimmertischen oder selbstgebastelten Platten, den kleinen weißen Ball auf die gegnerische Tischhälfte zu platzieren. Mit der Zeit gelang dies auch immer besser, denn die Begeisterung und der Trainingsfleiß waren enorm. Für diese Tischtennisbegeisterten war der Tischtennissport Freizeitspaß Nr. 1, denn zu jener Zeit war das Freizeitangebot noch nicht so groß wie heute (es gab weder den SC Dietersheim noch den FC Schauerheim als Sportmöglichkeit).
Man wollte aus der Patscherei eine organisierte Sache machen und einem größeren Kreis Tischtennisinteressierter die Möglichkeit der Ausübung aktiver, sportlicher Betätigung bieten, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu erschwinglichen MItgliedsbeiträgen ermöglichen . Das waren schließlich die Hauptgründe für den Entschluss der Clubgründung.